Prüfgerät für die Feuerbeständigkeit von Kabeln des Typs FY-NHZ (Massendurchflussregler)
Produktbeschreibung
Es handelt sich um ein Testgerät für Kabel oder optische Kabel, das die Integrität der Leitung in einem separaten Brandtest mit einer Flamme (kontrollierte Wärmeabgabe) bei einer Temperatur von mindestens 750 °C aufrechterhalten muss. Entspricht BS6387, BS8491, IEC60331-2009 und anderen Normen.
Technische Parameter
1. Prüfstation: 1 Station, eine Probe pro Prüfung. Probengröße: Länge > 1200 mm.
2. Brenner: Gebänderter Propangasbrenner mit Venturi-Mischer und 500 mm Nenndüsenlänge.
3.Gasdurchflussbereich: 0 ~ 50 l/min (einstellbar) Gasdurchflussgenauigkeit: 0,1 l/min
4. Luftstrombereich: 0 ~ 200 l/min (einstellbar) Luftstromgenauigkeit: 5 l/min
5. Versorgungsspannung: AC380 V ± 10 %, 50 Hz, dreiphasig, fünfadrig
6.Verwendung der Gasquelle: LPG oder Propan, Druckluft
7. Flammentemperatur: 450 ° ~ 950 ° (einstellbar)
8. Temperatursensorsystem: 2 Thermoelemente vom Typ K aus Edelstahl, Temperaturbeständigkeit von 1100 Grad.
9.Betriebsleistung: 3 kW
10.Steuerung des Prüfstands per SPS-Steuerung, Touchscreen-Bedienung, bequem und intuitiv.
11.Gasdurchflussmesser: mithilfe eines Massendurchflussreglers.
12. Kurzschlussmodus: Dieses Gerät ändert die bisherige Methode der Verwendung von Sicherungen und verwendet einen neuen Leistungsschaltertyp, der das mühsame Auswechseln der Sicherung bei jedem Mal erspart.
13. Das Abgassystem befindet sich an der Seite des Fahrgestells und kann das Abgas effektiv und schnell abführen, wodurch der Sauerstoffgehalt in der Box während des Tests sichergestellt und die Testergebnisse genauer werden können.
14. Gerät zur kontinuierlichen Erkennung: Während des Tests wird der Strom durch alle Adern des Kabels geleitet, und die drei einphasigen Transformatoren verfügen über ausreichende Kapazität, um den maximal zulässigen Leckstrom bei der Prüfspannung aufrechtzuerhalten. Schließen Sie an jeden Aderdraht am anderen Ende des Kabels eine Lampe an und laden Sie bei der Nennspannung des Kabels einen Strom von etwa 0,11 A. Wenn die Probe während des Tests kurzgeschlossen/geöffnet wird, werden alle Signale ausgegeben.
15. Das Gerät verfügt über die folgenden Sicherheitsschutzvorrichtungen: Überlastschutz der Stromversorgung, Kurzschlussschutz, Überlastschutz des Steuerkreises.
Gerätenutzungsumgebung
1. Der Gerätetest wird in einer 3 x 3 x 3 m großen Brennkammer (vom Kunden bereitgestellt) durchgeführt. Die Kammer verfügt über die Möglichkeit, alle bei der Verbrennung entstehenden Gase auszuschließen, und es ist ausreichend Belüftung vorhanden, um die Flamme während des Tests aufrechtzuerhalten.
2. Testumgebung: Die äußere Umgebungstemperatur der Kammer sollte zwischen 5 °C und 40 °C gehalten werden.
-
Leistungsschalter
-
Labor für feuerfeste Verbrennung
Massendurchflussregler
Der Massendurchflussregler dient zur präzisen Messung und Steuerung des Massendurchflusses von Gasen. Massendurchflussmesser zeichnen sich durch hohe Genauigkeit, gute Wiederholbarkeit, schnelle Reaktion, sanften Start, Stabilität und Zuverlässigkeit sowie einen großen Betriebsdruckbereich aus. Dank der Anschlüsse nach internationalem Standard ist er einfach zu bedienen und zu verwenden, kann in jeder beliebigen Position installiert und zur automatischen Steuerung einfach mit einem Computer verbunden werden.
Technische Parameter des Massendurchflussreglers:
1. Genauigkeit: ±2 % FS
2.Linearität: ±1 % FS
3. Wiederholgenauigkeit: ±0,2 % FS
4. Reaktionszeit: 1 ~ 4 Sek.
5.Druckfestigkeit: 3 MPa
6.Arbeitsumgebung: 5 ~ 45 ℃
7.Eingangsmodell: 0-+5 V
Prüfgerät für Stoß-, Vibrations- und Regenbeständigkeit (Prüfgerät für Feuer- und Wasserbeständigkeit)
Die Leistungsanforderungen des Testers, einschließlich des Feuerbeständigkeitstests (B, Kabel- oder Glasfaserkabel-Leitungsintegritäts-Verbrennungstester), des Wassersprüh-Feuerbeständigkeitstests und des mechanischen Feuerbeständigkeitstests, gelten für mineralisolierte Kabel mit einer Nennspannung von nicht mehr als 450/750 V, um die Schaltkreisintegrität über einen langen Zeitraum unter Flammenbedingungen aufrechtzuerhalten.
Entspricht der Norm BS6387 für feuerfeste Kabel „Leistungsanforderungen an Kabel zur Aufrechterhaltung der Schaltkreisintegrität im Brandfall“.
1. Wärmequelle: ein 610 mm langer, flammenintensiver Rohrgasbrenner, der zur Gaszufuhr gezwungen werden kann.
2. Temperaturmessung: Ein gepanzertes Thermometer mit 2 mm Durchmesser wird in der Nähe des Lufteinlasses, parallel zum Brenner und 75 mm darüber platziert.
3.Wassersprühnebel: Am Prüfstand ist ein Sprühkopf montiert, ebenfalls in der Mitte des Brenners. Der Wasserdruck beträgt 250 bis 350 kPa, Sprühnebel 0,25 l/m2 bis 0,30 l/m2 Wasser in der Nähe der Probe. Diese Rate muss mit einer Schale gemessen werden, die tief genug ist, damit ihre lange Achse parallel zur Achse des Kabels verläuft und in der Mitte platziert wird. Diese Schale ist etwa 100 mm breit und 400 mm lang (das Gerät ist unten abgebildet).
Feuer- und Wasserbeständigkeitsprüfgerät:
Vibrationsgerät:
Das Vibrationsgerät ist ein Stab aus kohlenstoffarmem Stahl (25 mm Durchmesser und 600 mm Länge). Der Längsabschnitt des Stabes verläuft parallel zur Wand und 200 mm über der Oberkante der Wand. Ein Schaft teilt ihn in zwei Teile von 200 mm und 400 mm, und der lange Teil ist der Wand zugewandt. Das Fallen von der geneigten Position in die mittlere Position der Wand von 60 °C erfolgt im Abstand von 30 ± 2 s.
Wassersprühtestgerät und Wasserstrahltestgerät:
1. Wassersprüher: Schließen Sie das Testrohr an, stellen Sie sicher, dass es kein Problem mit der Verbindung gibt, drücken Sie den Wassersprüher, um zu starten, passen Sie die Wasserdurchflussregelung „Einstellung 2“ (dieser Durchfluss liegt im Bereich von 0–1,4 l/min) auf der großen Tafel des Betriebsschranks manuell an, um den Testbedarfsdurchfluss zu erreichen.
2. Wasserstrahl: Schließen Sie die für den Test verwendete Sprühdüse an, stellen Sie sicher, dass es kein Problem mit der Verbindung gibt, drücken Sie den Wasserstrahl, um ihn zu starten, und passen Sie die Wasserdurchflussregelung „Einstellung 1“ (dieser Durchfluss liegt im Bereich von 2–18 l/min) auf der großen Tafel des Betriebsschranks manuell an, um den Durchflussbedarf für den Test zu erreichen.
3.Die Funktion des Wasserablassschalters wurde dem Programm hinzugefügt: Schließen Sie das Wassereinlassventil und drücken Sie den Wasserablassschalter, um das restliche Wasser in der Rohrleitung abzulassen. Wenn die Maschine im Winter nicht arbeiten muss, wird empfohlen, die Rohrverbindung zu entfernen und den Wasserablassschalter zu drücken, um das restliche Wasser im Durchflussmesser abzulassen und ein Einfrieren des Instruments zu verhindern.